Vermittle allen Mitarbeitenden ein grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz. Wir schaffen ein gemeinsames AI-Sprachverständnis, fördern Neugier und bauen Ängste ab – die Basis für jeden digitalen Wandel.
Erkläre, was AI wirklich ist – jenseits von Hype, Buzzwords und Science-Fiction.
Steps:
Begriffsklärung: Wir erklären zentrale Begriffe wie AI, Machine Learning, neuronale Netze oder Sprachmodelle in klarer, alltagstauglicher Sprache.
Technologische Einordnung: Wir zeigen auf, wie AI funktioniert, was sie heute kann – und was (noch) nicht –, ohne technisches Vorwissen vorauszusetzen.
Zeige, wie AI bereits heute in typischen Arbeits- und Lebenssituationen wirkt – transparent und nachvollziehbar.
Steps:
Praxisbeispiele: Wir nutzen konkrete Use Cases aus dem Arbeitsalltag (z. B. automatische Übersetzungen, Textgenerierung, Terminplanung).
Erlebnisorientiertes Lernen: Wir ermöglichen spielerisches Ausprobieren mit niedrigschwelligen Tools.
Sensibilisiere für die gesellschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen rund um AI – und fördere bewussten, verantwortungsvollen Umgang.
Steps:
Chancen & Grenzen: Wir thematisieren Bias, Blackbox-Modelle und Automatisierungsrisiken – verständlich und diskussionsoffen.
Rechtlicher Rahmen: Wir vermitteln praxisnahe Grundlagen zu DSGVO, Urheberrecht und Transparenzpflichten im AI-Einsatz.
Schaffe eine einheitliche Wissensbasis und kulturelle Offenheit für AI in Deinem Unternehmen – als Voraussetzung für jedes skalierbare AI-Projekt.
Dein Mehrwert:
Vermittle AI -Kompetenz dort, wo sie konkret gebraucht wird– angepasst an Rolle, Fachbereich und Aufgabenprofil. So wird AI nicht zur abstrakten Idee, sondern zum messbaren Produktivitätsgewinn im Alltag.
Ermittle, welche AI-Fähigkeiten Mitarbeitende inunterschiedlichen Funktionen tatsächlich benötigen – praxisnah undzielgerichtet.
Steps:
Jobprofil-Analyse: Wir analysieren gemeinsam, welche Rollen in Deinem Unternehmen mit AI in Berührung kommen – direkt oder indirekt.
Skill-Mapping: Wir erstellen ein Kompetenzprofil pro Rolle und leiten daraus spezifische Lernbedarfe und Schulungsinhalte ab.
Biete maßgeschneiderte Schulungen je nach Fachbereich – von Vertrieb über HR bis Finance – und vermittle direkt anwendbares Wissen.
Steps:
Use-Case-orientiertes Lernen: Wir entwickeln modulare Lernpfade mit konkreten Business-Beispielen – z. B. für Lead-Scoring im Vertrieb oder Skill-Matching im Recruiting.
Praxisübungen & Tools: Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit relevanten Tools direkt anhand ihrer Aufgaben.
Sorge dafür, dass das Gelernte im Arbeitsalltag auch wirklich angewendet wird – durch gezielte Begleitung und Wissensverstärkung.
Steps:
Anwendungsprojekte: Wir fördern den Praxistransfer durch Mini-Projekte und Challenges, die direkt mit den realen Aufgaben der Teilnehmenden verknüpftsind.
Team-Enablement: Wir unterstützen die interne Weitergabe von Wissen – z. B. durch Peer-Learning-Formate ,interne Trainer:innen oder „Lunch & Learn“-Sessions.
Vermittle genau die AI-Kompetenzen, die Mitarbeitende fürihre tägliche Arbeit benötigen – effizient, praxisnah und messbar.
Dein Mehrwert:
Mach Deine Mitarbeitenden handlungsfähig im Umgang mit modernen AI-Tools. Wir vermitteln nicht nur Theorie, sondern praktische Anwendung – mit Fokus auf Effizienz, Automatisierung und kreative Problemlösung im Arbeitsalltag.
Vermittle gezielt den Umgang mit den Tools, die im jeweiligen Arbeitskontext den größten Nutzen stiften – vom Prompt bis zum Prozess.
Steps:
Bedarfsanalyse: Wir analysieren gemeinsam, welche Tools in Deinem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden können.
Tool-Matching: Wir ordnen die Tools den Aufgabenbereichen zu – z. B. Textgenerierung für Marketing, Automatisierung für Backoffice, Visualisierung für Reporting.
Ermögliche hands-on Lernen in realen Arbeitskontexten –direkt an eigenen Use Cases und Aufgabenstellungen.
Steps:
Modulares Training: Wir vermitteln Grundlagen und Best Practices für jedes Tool – vom Prompt Engineering bis zur Prozessautomatisierung.
Eigenes Ausprobieren: Die Teilnehmenden wenden das Gelernte unmittelbar auf ihre Aufgaben an und erhalten direktes Feedback.
Zeige, wie Tools nicht nur Prozesse beschleunigen, sondernauch Denkweisen verändern und neue Möglichkeiten eröffnen.
Steps:
Nutzungstiefe erhöhen: Wir zeigen versteckte Funktionen, Workarounds undSchnittstellen, mit denen Tools noch mehr Wirkung entfalten.
Innovationsimpulse geben: Wir fördern kreatives Denken durchungewöhnliche Einsatzbeispiele und kombinierte Toolnutzung („Tool Stacking“).
Mitarbeitende lernen, moderne AI-Tools sicher, kreativ und produktiv einzusetzen – angepasst an ihre individuellen Arbeitskontexte.
Dein Mehrwert:
Rüste Deine Führungskräfte mit dem nötigen strategischen Verständnis aus, um AI-Projekte gezielt zu steuern, Innovation zu fördern und Risiken souverän zu managen. So wird AI zur gestaltbaren Zukunftsressource – nicht zur Blackbox.
Vermittle ein klares Verständnis davon, welche Rolle AI in Geschäftsmodellen, Wertschöpfung und Wettbewerb spielt.
Steps:
Makro- & Marktüberblick: Wir geben Einblick in aktuelle AI-Trends, Business-Potenziale und internationale Entwicklungen.
Business-Use-Cases: Wir analysieren branchenspezifische Anwendungsbeispiele und leiten konkrete Chancen für Dein Unternehmen ab.
Befähige Entscheider:innen, AI-Initiativen strukturiert zu planen und nachhaltig im Unternehmen zu verankern.
Steps:
AI-Roadmapping: Wir vermitteln, wie strategische AI-Ziele in konkrete Projekte und messbare KPIs überführt werden.
Governance & Verantwortung: Wir zeigen, wie regulatorische Anforderungen, Ethik und Transparenz in Entscheidungsstrukturen eingebunden werden.
Stärke Führungskräfte darin, AI-Transformationen aktiv zu begleiten, Ängste abzubauen und Lernbereitschaft zu fördern.
Steps:
Change-Kompetenz: Wir vermitteln Methoden, um Mitarbeitende durch Veränderung zu führen – von Kommunikation bis Widerstandsmanagement.
Leadership in AI-Zeiten: Wir fördern eine neue Haltung: datenbasiert,explorativ, empathisch – für eine moderne, zukunftsfähige Führungsrolle.
Führungskräfte erhalten strategisches, methodisches und kulturelles Rüstzeug für erfolgreiche KI-Initiativen im Unternehmen.
Dein Mehrwert: