Reduziere den Energieverbrauch Deines Unternehmens durch intelligente Steuerung. AI-gestützte Systeme helfen dabei, Strom, Wärme und Ressourcen dort einzusetzen, wo sie wirklich gebraucht werden – in Echtzeit und datengestützt.
Schaffe Transparenz über aktuelle Energieflüsse – als Grundlage für alle Effizienzmaßnahmen.
Steps:
Datenintegration: Wir verknüpfen Sensorik, Maschinen- und Gebäudedaten mit Deiner IT-Infrastruktur – z. B. über IoT-Gateways oder Smart-Metering-Systeme.
Lastanalyse: Wir analysieren Verbräuche in Echtzeit – und identifizieren typische Lastspitzen, Leerlaufzeiten oder ineffiziente Prozesse.
Automatisiere Deine Energienutzung durch lernfähige Systeme, die Verbrauch kontinuierlich optimieren.
Steps:
Modelltraining: Wir nutzen historische und Live-Daten, um KI-Modelle zu entwickeln, die Energieverbräuche vorhersagen und steuern können.
Echtzeitregelung: Die Systeme steuern z. B. Heiz-/Kühltechnik, Beleuchtung oder Maschinenlasten automatisch – je nach Bedarf, Auslastung oder Strompreis.
Sorge dafür, dass Deine Systeme dauerhaft zuverlässig, skalierbar und wirtschaftlich arbeiten.
Steps:
Monitoring & Alerts: Wir implementieren Dashboards und Warnsysteme, um Abweichungen, Ineffizienzen oder technische Fehler frühzeitig zu erkennen.
Anpassung & Feintuning: Die Modelle werden kontinuierlich nachtrainiert und optimiert – auf Basis von Feedback, neuen Anforderungen oder Umweltveränderungen.
Ein lernfähiges System, das Energieverbräuche automatisch analysiert, steuert und senkt – angepasst an Deinen Betrieb.
Dein Mehrwert:
VermeideVerschwendung, plane effizienter und verlängere den Lebenszyklus vonMaterialien. Mit AI und digitalen Systemen machst Du den Übergang zurKreislaufwirtschaft steuerbar, messbar und wirtschaftlich attraktiv.
Schaffe Datentransparenz über Materialeinsatz, Nutzung und Abfall – in Produktion, Logistik und Beschaffung.
Steps:
Input/Output-Mapping: Wir erfassen systematisch, welche Materialien wann, wo und in welchem Umfangverbraucht oder entsorgt werden.
Abfallanalyse: Wir werten Ausschuss, Überproduktion und Rückläufe automatisiert aus – und quantifizieren ungenutztes Potenzial.
Nutze KI und digitale Tools, um Materialien länger, besser oder mehrfach zu nutzen.
Steps:
Bedarfsprognose & Nachschubsteuerung: Wir erstellen KI-Modelle für bedarfsorientierte Beschaffung – ressourcenschonend & vorausschauend.
Kreislauf-Tracking: Wir integrieren digitale Produktpässe und Rückverfolgbarkeitssysteme (z. B. mit Blockchain oder QR-Codes) für Wiederverwendung und Recycling.
Integriere umweltschonendes Verhalten direkt in Deine Abläufe – nicht als Zusatz, sondern als Standard.
Steps:
Regelbasierte Entscheidungen: Wir bauen Automatisierungen ein, die bei bestimmten Schwellenwerten z. B. recyceltes Material bevorzugen oderalternative Lieferanten vorschlagen.
Ressourcen-Optimierung: Wir simulieren Prozesse und optimieren sie unter Umweltaspekten – etwa mit AI-gestützter Szenarioanalyse oder Lebenszyklusbewertung (LCA).
Ein datengetriebenes System, das Materialverbrauch minimiert, Wiederverwertung ermöglicht und Nachhaltigkeit in Beschaffung und Produktion integriert.
Dein Mehrwert:
Gestalte Deine Supply Chain effizient und umweltfreundlich – mit AI, Echtzeitdaten und intelligenten Entscheidungssystemen. So wird Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsfaktor.
Schaffe Transparenz über Emissionen, Ressourcenverbrauch und Nachhaltigkeitsrisiken entlang der gesamten Kette.
Steps:
Datenerhebung: Wir integrieren Tracking-Systeme, Sensorik und externe ESG-Daten, um Transportwege, CO₂-Ausstoß und Lieferantenverhalten zu erfassen.
Digital Twin der Lieferkette: Wir modellieren Deine Supply Chain digital, um Umweltwirkungen und Optimierungspotenziale sichtbar zu machen.
Nutze Machine Learning und prädiktive Systeme, um Transporte, Routen und Auslastung effizienter zu gestalten.
Steps:
Routen- & Beladungsoptimierung: Wir reduzieren Emissionen durch dynamische Tourenplanung, smartere Lagerlogistik und emissionsbasierte Routingentscheidungen.
Nachhaltige Lieferantenwahl: Wir analysieren ESG-Kennzahlen Deiner Partner und integrieren diese in automatisierte Lieferantenentscheidungen.
Verankere ökologische Kriterien dauerhaft im operativen Beschaffungsprozess.
Steps:
Green Procurement: Wir setzen Automatisierungsregeln für den bevorzugten Einkauf nachhaltiger Produkte, Materialien und Anbieter.
Risikobewertung: Wir identifizieren ESG-Risiken pro Produktgruppe, Herkunftsland oder Lieferant –und entwickeln Frühwarnsysteme.
Eine datengetriebene, KI-gestützte Supply Chain, die ökologische Faktoren aktivmitdenkt – vom Einkauf bis zur Auslieferung.
Dein Mehrwert:
Steuere Deine Nachhaltigkeitsziele nicht mehr aus Bauchgefühl – sondern aus Daten. Mit KI-gestützten Systemen werden ESG-Kennzahlen messbar, strategisch nutzbar und vollständig in Deine Organisation integriert.
Ermögliche eine kontinuierliche, präzise Erhebung aller relevanten Nachhaltigkeitskennzahlen.
Steps:
Datenintegration: Wir verbinden operative Systeme mit ESG-Kennzahlensystemen.
Automatisierte Erfassung: Wir reduzieren manuelle Eingaben durch Sensorik, Schnittstellen & smarte Formulare – für Echtzeitdaten entlang aller ESG-Dimensionen.
Mache Fortschritte und Defizite sichtbar – über klare Dashboards, Zielsysteme und Handlungsempfehlungen.
Steps:
ESG-Dashboarding: Wir bauen individuell anpassbare Visualisierungen – z. B. nach GRI, CSRD oder EU-Taxonomie.
KI-gestützte Bewertung: Wir analysieren Muster, Zielabweichungen und Korrelationen mit Business-KPIs – für faktenbasierte Entscheidungen.
Sorge dafür, dass Analysen nicht manuell erstellt, sondern laufend aktualisiert und aktiv genutzt werden.
Steps:
Datenaktualisierung: Wir automatisieren Datenimporte, ETL-Prozesse und Berichtsaktualisierungen.
Nutzeraktivierung: Wir integrieren Reports in bestehende Tools (z. B. Teams, E-Mail, Intranet) und fördern regelmäßige Nutzung durch Alerts, Sharing und Schulungen.
Ein integriertes ESG-System, das Nachhaltigkeit messbar macht, strategisch steuert und regulatorisch absichert.
Dein Mehrwert:
Mache Deinen CO₂-Fußabdruck sichtbar – und steuerbar. Mit KI und Automatisierung kannst Du Emissionen in Echtzeit erfassen, analysieren und proaktiv senken.
Schaffe ein vollständiges Bild aller Emissionsquellen in Deinem Unternehmen – von der Produktion bis zur Mobilität.
Steps:
Scope-Analyse: Wir strukturieren Emissionen nach Scope 1 (direkt), Scope 2 (Energie) und Scope 3 (Lieferkette, Geschäftsreisen etc.).
Datenerfassung: Wir integrieren Messsysteme, Abrechnungssysteme und externe CO₂-Faktoren – automatisiert und konsistent.
Erfasse CO₂-Daten kontinuierlich – und erkenne sofort, wo Handlungsbedarf besteht.
Steps:
Dashboards & KPIs: Wir visualisieren CO₂-Emissionen nach Standort, Abteilung, Produkt oder Zeitraum – live & vergleichbar.
Ursachenanalyse: KI erkennt Muster, Anomalien und Verbesserungspotenziale – z. B. durch Maschinenverhalten oder Transportprofile.
Setze gezielt auf Maßnahmen, die wirken – und belege ihren Erfolg datenbasiert.
Steps:
Maßnahmentracking: Wir dokumentieren und überwachen Emissionsvermeidung durch veränderte Prozesse, neue Technologien oder Kompensation.
Szenariosimulation: Wir simulieren „Was-wäre-wenn“-Szenarien zur Bewertung von Investitionen ,Prozessanpassungen oder Partnerwechseln.
Ein Echtzeitsystem, das Deinen CO₂-Ausstoß analysiert, dokumentiert und bei der kontinuierlichen Senkung unterstützt.
Dein Mehrwert:
Gestalte Deine IT-Infrastruktur ressourcenschonend – vom Rechenzentrum bis zum Endgerät. Wir helfen Dir, digitale Systeme energieeffizient, langlebig und klimafreundlich aufzustellen.
Erkenne, wieviel Energie und Emissionen Deine IT heute verursacht – und wo Einsparungen möglich sind.
Steps:
Bestandsaufnahme: Wir analysieren Hardware, Software, Rechenzentren und Netzwerkstrukturen hinsichtlich Energieverbrauch und CO₂-Bilanz.
Hotspot-Analyse: Wir identifizieren besonders belastende Komponenten – z. B. Serverräume, alte Hardware oder unnötige Prozesse.
Reduziere Energieverbrauch und Emissionen durch gezielte Maßnahmen in IT-Betrieb, Beschaffung und Nutzung.
Steps:
Green Hosting & Cloud: Wir migrieren Systeme zu energieeffizienten, zertifizierten Cloud-Anbietern oderlokalen Green-IT-Lösungen.
Effizienzmaßnahmen: Wir implementieren Sleep- und Shutdown-Automationen, optimieren Kühlung und konsolidieren Serverstrukturen.
Setze auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten, Geräten und Software über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Steps:
Digital Detox: Wir analysieren unnötige Datenmengen (z. B. große Anhänge, redundante Dateien) und schaffen digitale Ordnung.
Gerätemanagement: Wir fördern Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit und energieeffiziente Beschaffung – z. B. durch Leasing-Modelle oder Refurbishment.
Ein ganzheitliches IT-Setup, das Ressourcen spart, CO₂ vermeidet und Nachhaltigkeit zum IT-Standard macht.
Dein Mehrwert: