Lege die Grundlage für jede datenbasierte Entscheidung: saubere, strukturierte und strategisch nutzbare Daten. Wir schaffen Klarheit über Datenbestände, sichern Qualität und etablieren eine Datenstrategie, die nachhaltige Analysen und AI-Anwendungen möglich macht.
Verschaffe Dir einen vollständigen Überblick über alle relevanten Datenquellen in Deinem Unternehmen.
Steps:
Quellen identifizieren: Wir erfassen alle internen und externen Datenquellen – von ERP, CRM, HR-Systemen bis hin zu Webdaten oder Excel-Tabellen.
Struktur & Relevanz prüfen: Wir bewerten Daten nach Strukturierungsgrad, Aktualität, Nutzbarkeit und strategischem Wert für Analysen oder Automatisierung.
Sorge dafür, dass Deine Daten vollständig, korrekt und jederzeit abrufbar sind – als belastbare Grundlage für Entscheidungen.
Steps:
Datenbereinigung: Wir beseitigen Dubletten, Lücken und Inkonsistenzen –manuell oder automatisiert durch ETL-Prozesse.
Verfügbarkeitscheck: Wir stellen sicher, dass relevante Daten im benötigten Format und in Echtzeit für Analyse-Tools bereitgestellt werden können.
Verankere den Umgang mit Daten langfristig – mit klaren Rollen, Standards und strategischer Ausrichtung.
Steps:
Datenstrategie definieren: Wir entwickeln gemeinsam eine unternehmensweite Datenstrategie – abgestimmt auf Deine Ziele, Use Cases und Reifegrad.
Governance etablieren: Wir definieren Verantwortlichkeiten, Datenrichtlinien und Kontrollmechanismen für Sicherheit, Datenschutz und Skalierbarkeit.
Ein strukturiertes Datenfundament, auf dem alle Analyse-,Reporting- und KI-Initiativen sicher aufbauen können.
Dein Mehrwert:
Verstehe, was war – mit klaren Reports, automatisierten Dashboards und intuitiven Visualisierungen. Wir machen Deine Datenverständlich, sichtbar und entscheidungsreif für alle Ebenen des Unternehmens.
Schaffe einheitliche Metriken und Zielgrößen für alle relevanten Unternehmensbereiche.
Steps:
KPI-Auswahl: Wir ermitteln gemeinsam die wichtigsten Kennzahlen – von Vertrieb über Operations bis Finance.
Struktur & Drilldown: Wir entwickeln ein logisches KPI-Modell mit Hierarchien, Beziehungen und standardisierten Berechnungslogiken.
Präsentiere Daten so, dass sie sofort verstanden und genutzt werden können – interaktiv, klar und anpassbar.
Steps:
Dashboard-Design: Wir erstellen visuell ansprechende Dashboards, die Informationen kontextbasiert und rollenbasiert aufbereiten.
Self-Service-Funktionen: Wir ermöglichen Teams, eigenständig Filter zusetzen, Abfragen zu starten und Berichte zu exportieren – ohne IT-Abhängigkeit.
Sorge dafür, dass Analysen nicht manuell erstellt, sondern laufend aktualisiert und aktiv genutzt werden.
Steps:
Datenaktualisierung: Wir automatisieren Datenimporte, ETL-Prozesse und Berichtsaktualisierungen.
Nutzeraktivierung: Wir integrieren Reports in bestehende Tools (z. B. Teams, E-Mail, Intranet) und fördern regelmäßige Nutzung durch Alerts, Sharing und Schulungen.
Ein zentrales Reporting-System mit automatisierten4 Dashboards, einheitlichen KPIs und nutzerfreundlicher Visualisierung.
Dein Mehrwert:
Nutze Deine Daten, um die Zukunft vorauszudenken. Wir helfen Dir, Ai-gestützte Vorhersagen zu entwickeln, zu interpretieren und sinnvoll in Deine Prozesse zu integrieren.
Erkenne, wo Vorhersagen den größten Mehrwert liefern – ob Umsatz, Nachfrage oder Kundenverhalten.
Steps:
Business Scoping: Wir analysieren gemeinsam, welche Geschäftsbereiche von Prognosen profitieren – z. B. Sales-Forecasting, Churn Prediction, Lagerdisposition.
Datenvoraussetzungen prüfen: Wir bewerten Datenverfügbarkeit, Historie und Granularität, um die Modellierbarkeit sicherzustellen.
Erstelle datenbasierte Vorhersagemodelle mit Machine Learning – angepasst an Deine Unternehmenslogik.
Steps:
Modellaufbau: Wir entwickeln und trainieren Algorithmen wie Regressionsmodelle, Entscheidungsbäume oder neuronale Netze.
Validierung & Optimierung: Wir testen die Modelle anhand echter Daten, prüfen Genauigkeit und passen Parameter iterativ an.
Sorge dafür, dass die Erkenntnisse aus dem Modell auch genutzt – und wirksam werden.
Steps:
Forecast-Reporting: Wir visualisieren die Prognosen in Dashboards oderintegrieren sie direkt in bestehende Systeme.
Entscheidungsauslösung: Wir definieren Schwellenwerte, bei denen automatisch Maßnahmen angestoßen werden – z. B. Lagerauffüllung, Kundenansprache, Preisanpassung.
Ein praxisnahes, validiertes Prognosemodell mit direkter Anbindung an Prozesse und Entscheidungsstrukturen.
Dein Mehrwert:
Nutze AI nicht nur zur Analyse, sondern zur konkreten Empfehlung und Entscheidungsunterstützung. Wir helfen Dir, aus Daten Handlung zu machen – automatisiert, nachvollziehbar und strategisch wirksam.
Definiere, welche Entscheidungen automatisiert oderdatenbasiert unterstützt werden sollen – klar und geschäftsnah.
Steps:
Szenarien definieren: Wir identifizieren wiederkehrendeEntscheidungssituationen – z. B.Preisgestaltung, Eskalationen, Ressourcenallokation.
Kriterien & Schwellenwerte: Wir legen gemeinsam Regeln, Grenzwerteund Entscheidungsparameter fest – auf Basis historischer Daten undBusiness-Know-how.
Nutze Advanced Analytics & KI, um automatisch passende Empfehlungen abzuleiten oder direkt Entscheidungen anzustoßen.
Steps:
Optimierungsalgorithmen: Wir entwickeln Modelle, die optimale Handlungsvorschläge berechnen – z. B. für Logistik, Einkauf, Kapazitäten.
Entscheidungsbaum & Logikschichten: Wir strukturieren Entscheidungsprozesse – von einfachen Wenn-Dann-Regeln bis zu multivariaten Machine-Learning-Modellen.
Binde Entscheidungslogiken dort ein, wo sie gebraucht werden– direkt in operative Abläufe, Dashboards oder CRM-Systeme.
Steps:
Trigger & Aktionen: Wir definieren Auslöser für Entscheidungen und knüpfen automatisierte Reaktionen daran (z. B. Bestellvorschlag, Rabattfreigabe).
Nutzerfeedback & Korrekturlogik: Wir integrieren menschliche Rückmeldungen, um Empfehlungen zu überprüfen und Modelle zu verbessern.
Ein intelligentes Entscheidungsframework, das datenbasierte Empfehlungen generiert und bei Bedarf eigenständig Maßnahmen einleitet.
Dein Mehrwert:
Mache Datenanalyse zugänglich für alle – durch Sprache, Chat und AI-gestützte Textverarbeitung. So entstehen Erkenntnisse aus freiem Text, Gespräch und Kommunikation.
Nutze KI, um wertvolle Informationen aus E-Mails, Kundenfeedback, Support-Tickets oder Verträgen zu extrahieren.
Steps:
Textklassifikation: Wir kategorisieren Inhalte automatisch nach Themen, Anliegen oder Dringlichkeit – z. B. mit NLP-Modellen.
Stimmungsanalyse: Wir werten Tonalität und Emotionen aus (Sentiment Analysis), z. B. zur Bewertung von Kundenstimmung oder Mitarbeitendenzufriedenheit.
Erzeuge automatisch prägnante Reports, Zusammenfassungen und Handlungshinweise auf Basis natürlicher Spracheingaben.
Steps:
KI-gestützte Textgenerierung: Wir nutzen Tools wie GPT, um aus Datenverständliche Texte zu erstellen – z. B. Quartalsberichte oder Managementbriefings.
Automatisierte Notizen: Wir extrahieren relevante Informationen aus Meetings, Chats oder Telefonaten und wandeln sie in strukturierte Outputs um.
Ermögliche Deinen Teams, Daten per Chat oder Sprache zu hinterfragen – ohne komplexe BI-Oberflächen.
Steps:
Conversational Interfaces: Wir bauen Chat- oder Voicebots, die direkt mit Datenquellen verbunden sind (z. B. "Wie war der Umsatz gestern?“).
Integration in Arbeitsumgebungen: Die Systeme werden z. B. in Teams, Slack oder CRM eingebunden – für maximale Nähe zum Arbeitsprozess.
Eine intuitive, sprachbasierte Analytik, die komplexe Datenzugänglich macht und Kommunikation in Echtzeit auswertet.
Dein Mehrwert:
Verankere Vertrauen, Transparenz und Verantwortung in Deinen datenbasierten Entscheidungsprozessen. Wir helfen Dir, Standards zu etablieren, Risiken zu kontrollieren und Entscheidungssicherheit zu schaffen.
Sorge für klare Zuständigkeiten im Umgang mit Daten – von Erhebung bis Analyse.
Steps:
Rollenmodell aufbauen: Wir etablieren Rollen wie Data Owner, Data Steward und Data Consumer – mit klaren Aufgaben.
Datenrichtlinien entwickeln: Wir definieren Regeln für Datennutzung, Dokumentation und Modellversionierung.
Stelle sicher, dass Entscheidungen auf nachvollziehbaren,belastbaren Daten basieren.
Steps:
Datenqualität prüfen: Wir messen Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz und Aktualität der Daten.
Modellnachvollziehbarkeit: Wir dokumentieren, wie Entscheidungen durch Algorithmen zustande kommen – inkl. Transparenz-Reports & Explainability-Ansätze.
Schütze Deine Organisation vor regulatorischen, ethischenund strategischen Fehltritten.
Steps:
DSGVO & KI-Richtlinien: Wir stellen sicher, dass alleDatenverarbeitungen rechtlich abgesichert und revisionssicher sind.
Risikoanalyse: Wir identifizieren potenzielle Verzerrungen,Fehlentscheidungen oder Modellrisiken – und etablieren Kontrollmechanismen.
Ein Governance-Rahmenwerk für datenbasierte Entscheidungen,das Sicherheit, Struktur und Vertrauen schafft.
Dein Mehrwert: