Lege den Grundstein für wirkungsvolle Automatisierung, indem Du verstehst, welche Prozesse sich lohnen. Wir identifizieren systematisch die besten Einsatzfelder für KI und Automation – transparent, priorisiert und businessnah.
Gewinne Klarheit über bestehende Abläufe und erkenne, wo Automatisierung den größten Effekt erzielt.
Steps:
Prozessinventur: Wir erfassen gemeinsam Deine wiederkehrenden, regelbasierten Prozesse – über Interviews, Beobachtungen oder bestehende Systemdaten.
Ablaufdokumentation: Wir visualisieren Workflows mit gängigen Tools, um Engpässe, Schleifen und Brüche sichtbar zu machen.
Bewerte Prozesse auf Basis von Aufwand, Nutzen und Komplexität – als Entscheidungsgrundlage für die Automatisierung.
Steps:
Potenzialbewertung: Wir bewerten Prozesse nach Kriterien wie manuellem Aufwand, Fehleranfälligkeit, Volumen und Skalierbarkeit.
Tool-Unterstützung: Bei Bedarf setzen wir Process-Mining- oder Task-Mining-Tools ein, um datenbasiert Optimierungspotenziale zu erkennen.
Leite gezielte Maßnahmen aus der Analyse ab – strukturiert, priorisiert und abgestimmt auf Deine Ziele.
Steps:
Use-Case-Priorisierung: Wir erstellen eine Shortlist mit Quick Wins, mittelfristigen Automatisierungszielen und Leuchtturmprojekten.
Roadmap-Erstellung: Wir definieren einen realistischen Zeitplan mit Ressourcenbedarf, Verantwortlichkeiten und Erfolgskriterien.
Ein strukturierter Überblick über Automatisierungschancen in Deinem Unternehmen –mit konkreter Roadmap und priorisierten Handlungsfeldern.
Dein Mehrwert:
Automatisiere wiederkehrende, regelbasierte Aufgaben mit Software-Robotern. RPA entlastet Mitarbeitende, steigert die Effizienz und reduziert Fehler – ohne bestehende IT-Systeme verändern zu müssen.
Vermittle ein klares Verständnis dafür, wie RPA funktioniert und welche Prozesse dafür geeignet sind.
Steps:
Funktionsweise erklären: Wir zeigen anschaulich, wie RPA-Tools mit bestehenden Anwendungen interagieren – ganz ohne Schnittstellen.
Use Cases vorstellen: Wir präsentieren typische Einsatzbeispiele – z. B. für Rechnungsverarbeitung, Datenerfassung, Systemabgleiche oder E-Mail-Automatisierung.
Erstelle erste RPA-Bots, die konkrete Arbeitsschritte automatisieren – von der Idee bis zur produktiven Ausführung.
Steps:
Bot-Design: Wir definieren gemeinsam den Prozessablauf und bilden ihn in einem RPA- ab.
Test & Iteration: Wir testen die Bots in einer sicheren Umgebung und optimieren sie schrittweise für den Live-Betrieb.
Sorge dafür, dass Deine RPA-Lösungen langfristig stabil laufen, weiterentwickelt und sicher betrieben werden können.
Steps:
Monitoring & Fehlerhandling: Wir implementieren automatisiertes Monitoring und definieren, wie mit Ausnahmen und Systemfehlern umgegangen wird.
Wartung & Erweiterung: Wir vermitteln, wie Bots dokumentiert, gewartet und an neue Anforderungen angepasst werden – ohne die IT zu überlasten.
Ein funktionierender Software-Roboter, der manuelle Aufgabenautomatisiert – inklusive Tool-Know-how, Prozessverständnis und Skalierungsstrategie.
Dein Mehrwert:
Sorge dafür, dass Deine Automatisierungslösungen nicht nur kurzfristige Erfolge bringen, sondern langfristig skalierbar, sicher und strategisch eingebettet sind. Wir helfen Dir, Standards, Strukturen und Verantwortlichkeiten für nachhaltige Automation zu schaffen.
Lege fest, wohin Deine Automatisierungsreise geht – abgestimmt auf Unternehmensziele, Ressourcen und Wachstumsperspektiven.
Steps:
Zielbild entwickeln: Wir erarbeiten gemeinsam eine Vision und klare Zielsetzungen für Deine Automatisierung – wirtschaftlich, organisatorisch und technologisch.
Strategischer Fit: Wir verankern Automatisierung in Deiner Unternehmensstrategie, z. B. als Teil von Effizienz-, Innovations- oder Digitalisierungsprogrammen.
Schaffe klare Rollen, Regeln und Prozesse für die Einführung, Steuerung und Weiterentwicklung von Automatisierungsvorhaben.
Steps:
Rollenmodell aufbauen: Wir definieren Zuständigkeiten – z. B. Automation Owner, BotDeveloper, Compliance-Verantwortliche.
Qualitäts- & Kontrollprozesse: Wir implementieren Mechanismen zur Prüfung, Freigabe und Wartung automatisierter Prozesse – von Testzyklen bis zu Eskalationswegen.
Stelle sicher, dass Deine Automatisierungslösungen auch bei wachsender Komplexität stabil, sicher und transparent bleiben.
Steps:
Technologische Skalierung: Wir helfen Dir bei der Auswahl von Plattformen und Architekturen, die für den Rollout über Teams, Abteilungen oder Standorte geeignet sind.
Compliance & Datenschutz: Wir sorgen dafür, dass alle automatisierten Prozesse DSGVO-konform und auditierbar umgesetzt werden – mit klaren Dokumentations- und Kontrollstandards.
Ein umfassendes Rahmenwerk, das Automatisierung steuerbar, skalierbar und zukunftssicher macht – technologisch, organisatorisch und rechtlich.
Dein Mehrwert:
Gehe über klassische Prozessautomatisierung hinaus und automatisiere auch unstrukturierte, wissensintensive Aufgaben. Durch die Kombination von RPA mit KI-Technologien wie NLP, Computer Vision oder Machine Learning erreichst Du ein neues Level an Effizienz und Entscheidungsfähigkeit.
Erkenne, welche Prozesse sich durch intelligente Systemeerweitern oder vollständig automatisieren lassen.
Steps:
Prozessklassifizierung: Wir analysieren, welche bestehenden Prozessesich durch reine RPA nicht oder nur begrenzt automatisieren lassen – z. B. E-Mail-Auswertungen,Dokumentenprüfung, Kundenanfragen.
Technologiemapping: Wir identifizieren passende KI-Technologien zurErweiterung – etwa Texterkennung (OCR), Sprachverarbeitung (NLP) oder Klassifikation durch Machine Learning.
Setze auf Systeme, die mitdenken, Muster erkennen und sich an neue Situationen anpassen – über das hinaus, was klassische Automatisierung leisten kann.
Steps:
Use-Case-Design: Wir definieren realistische Szenarien für intelligente Automatisierung – z. B. Rechnungserkennung aus PDFs, E-Mail-Triage, Support-Antworten.
Modellentwicklung & Integration: Wir trainieren KI-Modelle und integrieren sie nahtlos mit bestehenden RPA-Workflows oder Applikationen.
Stelle sicher, dass intelligente Automatisierung nachvollziehbar, skalierbar und kontrollierbar bleibt – auch bei wachsender Komplexität.
Steps:
Feinjustierung & Training: Wir verbessern kontinuierlich die AI-Ergebnisse durch Feedbackschleifen, Nachtraining und Monitoring.
Governance & Verantwortung: Wir schaffen klare Strukturen für Auditing, Sicherheit, Datenschutz und Entscheidungslogik in hybriden Automatisierungen.
Eine leistungsstarke Lösung, die auch unstrukturierte Datenverarbeiten, Entscheidungen treffen und mit anderen Systemen interagieren kann.
Dein Mehrwert:
Automatisiere Deine Kommunikation mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden durch intelligente Dialogsysteme. Ob Chatbots, Voicebots oder hybride Assistenten – wir gestalten Lösungen, die Informationen liefern, Fragen beantworten und Prozesse steuern.
Identifiziere relevante Anwendungsfelder und formuliere die Grundlagen für wirksame, natürliche Interaktion.
Steps:
Bedarfsanalyse: Wir analysieren Kommunikationsprozesse, z. B. in Kundenservice, IT-Supportoder HR, auf Automatisierungspotenzial.
Dialogdesign: Wir entwickeln typische Gesprächsverläufe, Sprachmodelle und Eskalationslogiken – vom einfachen FAQ bis zum mehrstufigen Entscheidungsbaum.
Erstelle maßgeschneiderte Konversationslösungen und integriere sie reibungslos in Deine bestehenden Systeme.
Steps:
Plattformauswahl: Wir wählen die passende Conversational-AI-Technologie für Deine Anforderungen.
Systemintegration: Wir binden den Bot an bestehende Kanäle wie Website, Intranet, Teams oder CRM-Systeme an – inklusive Schnittstellen & Authentifizierung.
Stelle sicher, dass Dein Assistent kontinuierlich besser wird – mit Feedback, Daten und gezieltem Training.
Steps:
Training & Feintuning: Wir optimieren den Bot regelmäßig anhand von Nutzerfeedback und neuen Anwendungsfällen.
Monitoring & KPIs: Wir etablieren ein Dashboard mit Performancekennzahlen wie Responsezeit, Erfolgsquote, Absprungrate und Übergaben an den Menschen.
Ein smarter Dialogassistent, der automatisiert kommuniziert, entlastet und mit dem Unternehmen mitlernt.
Dein Mehrwert: